Alle Workshops können auch per Video-Konferenz durchgeführt werden.
Bereits erprobte Workshopkonzete existieren für die Bereiche Wissenschaftskommunikation und gute wissenschaftliche Praxis. Für diese Themenfelder, aber auch weitere wie Moderation und Change-Prozesse, nehmen Sie gerne Kontakt auf: booking@andre-lampe.de. Wir können auch gerne per eMail einen zeitnahen Telefontermin vereinbaren.
“Gute Vorträge halten”

Wissenschaftler*innen stehen häufig vor der Herausforderung, Fachkolleg*innen, Drittmittelgebern, Unternehmensvertreter*innen oder auch Laien die eigene Forschungsarbeit und Forschungsergebnisse kurz und prägnant präsentieren zu müssen. Darüber hinaus erfordern Gespräche und Nachfragen mit Wissenschaftler*innen aus anderen Feldern eine andere Herangehensweise als die Kommunikation mit Laien,
Unternehmensvertreter*innen oder der Presse. Nicht nur eine fundierte Sachkenntnis ist hier wichtig, sondern auch die Fähigkeit eloquent und schlagfertig zu antworten.
- Zeit: 8h – 16h, Anpassungen möglich
- Personen: bis zu 16 Teilnehmer*innen
- Workshopkonzpt “gute Vorträge halten” als PDF
Selbststrukturierung und Storyboard
In Zusammenarbeit mit Dipl.-Päd. Linda Leeck. Der praktische Teil dieses Workshops wurde bereits als Lehrerfortbildung und Schüler*innenworkshop unter dem Titel “Wissenschaftliches Storytelling und Storyboarding” angeboten, in Zusammenarbeit mit der Phänomenta Flensburg, gefördert vom OKSH.
Der Workshop richtet sich an Personen, die in ihrem Beruf häufig vor der Herausforderung stehen Kolleg*innen, Entscheidungsträger*innen, Unternehmer*innen oder auch Bürger*innen die eigene Arbeit, Gestaltungsspielräume und Lösungsansätze kurz und prägnant darstellen zu müssen. Hierbei ist es besonders wichtig, sich auf die unterschiedlichen Personengruppen einstellen zu können. Dies setzt nicht nur nur eine fundierte Sachkenntnis voraus, sondern erfordert auch die Fähigkeit, sich selbst zu strukturieren um die jeweiligen Inhalte deutlich zu machen, sie kompetent zu präsentieren oder sogar zu verteidigen.
- Zeit: 4h – 7h, Anpassungen möglich
- Personen: bis zu 10 Teilnehmer*innen
- Workshopkonzept “Selbststrukturierung & Storyboard” als PDF
Moderationstraining

Ein/e Moderator*in ist eine Person, die ein Gespräch lenkt oder eine Kommunikation vermittelt – vor einer Kamera, an einem Mikrofon oder auf einer Bühne. Für eine erfolgreiche Moderation müssen dieselben Vorüberlegungen angestellt werden wie für jede Art der Kommunikation: Definition einer Zielgruppe und eines Kommunikationsziels und die Auswahl der Kommunikationsmittel, um Achtung und Wertschätzung für alle Beteiligten zu gewährleisten. Es kann ein besonderer Fokus auf die Moderation von Wissenschaftskommunikations-Veranstaltungen gelegt werden, falls dies gewünscht wird.
Dieser Workshop ist auch geeignet um Wissenschaftler*innen auf die Aufgaben eines Chairs oder anderer Funktionen bei einer wissenschaftlichen Konferenz vorzubereiten.
- Zeit: 2h – 4h, Anpassungen möglich
- Personen: bis zu 8 Teilnehmer*innen
- Workshopkonzept Moderationstraining als PDF
Von zu Hause arbeiten (Home Office Workshop)
Plötzlich von zu Hause arbeiten zu müssen kann eine Herausforderung sein. Dieser Workshop hat zum Ziel Orientierung und Hilfe bei der Einrichtung eines Arbeitsplatzes zu geben, soll aber vor allem dabei helfen das eigene Handeln zu strukturieren und zu organisieren, um den “Lagerkoller” und andere mögliche Auswirkungen zu verhindern. Auch werden Aspekte wie die Motivation und Pausen angesprochen, und Wege um ein Gefühl von “heute habe ich ganz schön was geschafft” zu erreichen.
- Zeit: 2h – 3h, flexibel Anpassbar auf die Bedürfnisse und Situationen, auch 30 Minuten an fünf aufeinander folgenden Tagen ist möglich.
- Personen: keine direkte Grenze, technisch erprobt bereits mit 45 Personen
- Workshopkonzept “Home Office Workshop” als PDF
weitere Workshops
Ich arbeite zur Zeit daran, hier noch weitere Workshopangebote einzustellen. Bereits fertige Workshop-Konzepte, für die noch ein allgemeiner Beschreibungstext fehlt, sind:
- Wissenschaftskommunikation und B2B
- Science Slam Workshop
- Wissenschaftspodcasts / Podcast your science
- Die alten Mikroskope aus dem Lager sinnvoll einsetzen (Lehrerfortbildung)
- Guerilla-Wissenschaftskommunikation
Ich halte zu diesen Themen und zur Mikroskopie, open science und Change-Prozessen auch Vorträge, entweder als Vorgeschmack auf einen Workshop oder auch für sich stehend.